FilmCopy Vario Kit (2458), bestehend aus FilmCopy Vario (2457) und Leuchtplatte slimlite plano (2453) Solide Haltevorrichtung zum Digitalisieren von Dias und Negativen verschiedener Formate. Zur Verwendung auf Leuchtplatten. Inkl. Einlage für gerahmte Kleinbilddias in Rahmen 5 x 5 cm und Formatmasken 24 x 36 mm mit Führungsleisten für Kleinbild-Filmstreifen. Mit entsprechenden Formatmasken bzw. Glaseinlagen (jeweils optionales Zubehör) auch geeignet für Filmformate bis 6 x 9. Einfacher Wechsel der Einlagen. Gerahmte Kleinbilddias werden direkt von oben in den FilmCopy Vario eingelegt, zum Einlegen von Filmstreifen wird der Andruckrahmen nach oben geklappt. Unterteil mit verstellbaren Anschlagstiften für unterschiedliche Filmbreiten sowie vier stufenlos verschiebbaren Formatblenden. Rutschfeste Auflagematte 254 x 201 mm zum Schutz vor Streulicht. Gewicht: ca. 600 g., Slimlite plano Superflache Leuchtplatten mit integriertem Akku, nur 8 mm dünn. Beleuchtung über LEDs in Tageslicht-Qualität (ca. 5000 K). Berührungsschalter für Ein/Aus und Helligkeitsregelung/ cm- und inch-Skalen. Wahlweise Netz-oder Akkubetrieb. Inkl. Netz-/ Ladegerät., Leuchtfläche: 22 x 16 cm, Lichtquelle: 23 LEDs, 5000 Kelvin, CRI=95, Größe: 29 x 0,8 x 20 cm, Gewicht: 570 g,
Erinnerungen auf Dias digitalisieren lassen, um die Aufnahmen auf verschiedenen Geräten anzeigen zu können und aufs Neue zu erleben
Mit dem DigitDia 7000 lassen sich professionell und in extrem hoher Qualität Dias digitalisieren und auf dem Rechner speichern. Der Scanner ist mit vielen verschiedenen Magazintypen kompatibel. Über ein eingebautes, hinterleuchtetes Betrachtungsfenster am Scanner lassen sich die Dias vorab begutachten.
Mit dem DigitDia 7000 lassen sich professionell und in extrem hoher Qualität Dias digitalisieren und auf dem Rechner speichern. Der Scanner ist mit vielen verschiedenen Magazintypen kompatibel. Über ein eingebautes, hinterleuchtetes Betrachtungsfenster am Scanner lassen sich die Dias vorab begutachten.
Das Buch richtet sich an Fotografen, die ihre Dia- und Negativbestände in hochwertiger Qualität digitalisieren und damit zur Weiterverarbeitung am PC und zur Archivierung nutzbar machen möchten. Die speziellen Film-Scantechniken werden mit anschaulichen Beispielen nachvollziehbar dargestellt. Insbesondere die Verwendung von Rohdaten im Scanprozess wie beispielsweise die Formate Nikon-NEF und Adobe-DNG, sowie deren scanspezifische Besonderheiten, nimmt einen breiten Raum ein. Sorgfältig ausgearbeitete Workflows helfen, den Arbeitsablauf beim Scannen effizient zu gestalten. Die komplett überarbeitete Auflage bezieht sich primär auf Nikon-Filmscanner und die dazugehörige Software, aber auch andere Hersteller und Systeme wie Flachbettscanner mit Durchlichteinheit werden detailliert vorgestellt. Die Möglichkeiten und Grenzen der Nikon-Programme Scan, View NX und Capture NX2 werden ebenso erläutert wie die Software von Drittherstellern (Silver Fast, Vue Scan, Photoshop und dazugehörige Plug-ins). Die beiliegende DVD enthält neben Trial-Versionen von Scansoftware und Bildeditoren auch Testbilder und Samplescans gängiger Film- und Flachbettscanner. Auf der DVD: -Scansoftware - Bildeditoren - Bildbetrachter - Bilddatenbanken - Samplecans / Beispielbilder
Das Buch richtet sich an Fotografen, die ihre Dia- und Negativbestände in hochwertiger Qualität digitalisieren und damit zur Weiterverarbeitung am PC und zur Archivierung nutzbar machen möchten. Die speziellen Film-Scantechniken werden mit anschaulichen Beispielen nachvollziehbar dargestellt. Insbesondere die Verwendung von Rohdaten im Scanprozess wie beispielsweise die Formate Nikon-NEF und Adobe-DNG, sowie deren scanspezifische Besonderheiten, nimmt einen breiten Raum ein. Sorgfältig ausgearbeitete Workflows helfen, den Arbeitsablauf beim Scannen effizient zu gestalten. Die komplett überarbeitete Auflage bezieht sich primär auf Nikon-Filmscanner und die dazugehörige Software, aber auch andere Hersteller und Systeme wie Flachbettscanner mit Durchlichteinheit werden detailliert vorgestellt. Die Möglichkeiten und Grenzen der Nikon-Programme Scan, View NX und Capture NX2 werden ebenso erläutert wie die Software von Drittherstellern (Silver Fast, Vue Scan, Photoshop und dazugehörige Plug-ins). Die beiliegende DVD enthält neben Trial-Versionen von Scansoftware und Bildeditoren auch Testbilder und Samplescans gängiger Film- und Flachbettscanner. Auf der DVD: -Scansoftware - Bildeditoren - Bildbetrachter - Bilddatenbanken - Samplecans / Beispielbilder
Viele Fotografen haben unzählige analoge Fotos, Dias und Negative, die sie gerne digitalisieren und bearbeiten würden. Der Scan-Profi Josef Stark zeigt dem Leser, wie er mit seinem Scanner und der Scansoftware das Beste aus seinen Bildern herausholen kann, denn auch Scannen will gelernt sein. Dabei macht das Buch auch nicht vor so wichtigen Themen wie Hilfe für die Kaufentscheidung, Kalibrierung des Bildschirms und dem Rohdaten-Scan halt.
Viele Fotografen haben unzählige analoge Fotos, Dias und Negative, die sie gerne digitalisieren und bearbeiten würden. Der Scan-Profi Josef Stark zeigt dem Leser, wie er mit seinem Scanner und der Scansoftware das Beste aus seinen Bildern herausholen kann, denn auch Scannen will gelernt sein. Dabei macht das Buch auch nicht vor so wichtigen Themen wie Hilfe für die Kaufentscheidung, Kalibrierung des Bildschirms und dem Rohdaten-Scan halt.
Mit dem DigitDia 7000 lassen sich professionell und in extrem hoher Qualität Dias digitalisieren und auf dem Rechner speichern. Der Scanner ist mit vielen verschiedenen Magazintypen kompatibel. Über ein eingebautes, hinterleuchtetes Betrachtungsfenster am Scanner lassen sich die Dias vorab begutachten.